FAQs

Fragen zur Bewerbung allgemein

Zu aller erst sichten wir Deine Bewerbungsunterlagen. Sollten bestimmte Unterlagen fehlen, fordern wir diese per Email nach. Nach Durchsicht der Unterlagen, erhältst du von uns zeitnah ein Feedback. Wenn deine Bewerbungsunterlagen uns überzeugt haben, geht es im nächsten Schritt mit einem Telefon- oder Videointerview weiter. Da wir es für wichtig halten passende Kandidaten auch persönlich kennen zu lernen, folgt auf das 1. Interview ein 2. Interview vor Ort. Gegebenenfalls ist auch ein Schnuppertag möglich.

Du kannst dich über unsere Karriereseite direkt auf eine für dich interessante Stelle bewerben oder auch einfach initiativ, wenn du keine passende Stelle findest. Vergiss dann aber bitte nicht anzugeben, für welchen welchen Bereich du dich bewerben möchtest.

Bitte gib im Bewerbungsformular deine persönlichen Kontaktdaten an und füge deinen Lebenslauf bei. Zudem kannst du auch deine persönlichen Zeugnisse anfügen, damit wir dich noch besser kennenlernen.

Das Vorstellungsgespräch findet mit der HR Ansprechperson und mit jemanden aus der Fachabteilung statt.

Deine Daten werden bei uns sehr vertraulich behandelt. Wir verarbeiten diese gemäß der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und speichern sie ausschließlich im gesetzlich vorgegebenen Rahmen.

Ja, das ist selbstverständlich möglich. Bitte sende uns für jede Position, die dein Interesse geweckt hat, eine separate Bewerbung über das jeweilige Bewerbungsformular.

Du kannst dich auch jederzeit initiativ bei uns bewerben. Vergiss dabei aber bitte nicht anzugeben, für welchen Bereich du dich initiativ bewerben möchtest.

Wir speichern deine Daten innerhalb der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses.

Schade, dass du deine Bewerbung zurückziehen möchtest. Kontaktiere hierfür bitte die in der Stellenanzeige hinterlege Ansprechperson bzw. die Person, mit der du zuletzt im Austausch warst.


Fragen zur Ausbildung bei HAVI

An unserem Standort in Oensingen bilden wir Logistiker/innen EFZ und EBA sowie Strassentransportfachmänner/frauen EFZ aus.

Die Lehrzeit beträgt beim Logistiker EBA zwei Jahre und beim Logistiker EFZ sowie beim Strassentransportfachmann jeweils drei Jahre.

In der Regel startet die Ausbildung bei uns am 01.08.

Die Probezeit beträgt für alle Lernenden 3 Monate. Dies kann je nach Verlauf und in Absprache mit der Beurfbildungsverantwortlichen Person bis auf max. 6 Monate verlängert werden.

Deine Hauptansprechperson ist die Berufsbildungsverantwortliche, welche auch die Kontaktperson zur Berufsschule und dem Berufsbildungsamt ist. Für die fachliche Ausbildung stehen dir während der Ausbildung erfahrene Praxisbildner zur Seite.

1. Lehrjahr: 750 CHF
2. Lehrjahr: 950 CHF
3. Lehrjahr: 1'350 CHF

Alle Lernenden haben bei uns 6 Wochen Ferien im Jahr.

Alle Lernenden haben 1 Tag pro Woche Berufsschulunterricht. Hinzu kommt der Besuch der überbetrieblichen Kurse (üK) gemäss Aufgebot.

Grundsätzlich bilden wir natürlich aus, um Lernende nach erfolgreich absolvierter Ausbildung zu übernehmen. Eine garantierte Übernahme gibt es bei uns allerdings leider nicht.


Fragen zu unseren kaufmännischen Berufen

Wir stellen in der Regel unbefristet ein. Lediglich in Einzelfällen kann es sein, dass wir befristet mit sachlichem Grund (Bsp. Mutterschaftsvertretung) einstellen. Darauf weisen wir dann allerdings explizit in der Stellenausschreibung hin.

Die Probezeit beträgt 3 Monate.

Der Ferienanspruch ist nach Alter gestaffelt:
Bis 40 Jahre hast du Anspruch auf 5 Wochen, ab dem 41. Lebensjahr auf 27 Tage und ab dem 51. Lebensjahr auf 6 Wochen Ferien pro Jahr.

Grundsätzlich besteht bei uns auch die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Allerdings unterscheidet sich der Umfang je nach Funktion und Abteilung.


Fragen zum Arbeiten im Lager

Es ist schön, wenn du bereits Erfahrung im Lager gesammelt hast. Es ist allerdings keine Voraussetzung. Alles was du bei uns können musst, wird dir während der Einarbeitungszeit beigebracht. Wichtig ist jedoch, dass du dich körperlich fit fühlst und bereit bist in verschiedenen Temperaturzonen zu arbeiten.

Wir haben drei unterschiedliche Temperaturbereiche:
Trockenbereich (Raumtemperatur)
Frischebereich (ca. 4 Grad)
Tiefkühlbereich (ca. -20 Grad)

Wir stellen in der Regel unbefristet ein. Lediglich in Einzelfällen kann es sein, dass wir befristet mit sachlichem Grund (Bsp. Überbrückung von Langzeitabwesenheiten) einstellen. Darauf weisen wir dann allerdings explizit in der Stellenausschreibung hin.

Die Probezeit beträgt 3 Monate.

Wir haben keinen Schichtbetrieb und arbeiten in der Regel ab 07:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr. Je nach Arbeitsvolumen kann die Endzeit jedoch variieren. Ausserdem gibt es Bereiche mit versetzten Arbeitszeiten (z.B. Recycling und Verlad). Auch Samstagseinsätze sind möglich.

Der Ferienanspruch ist nach Alter gestaffelt:
Bis 40 Jahre hast du Anspruch auf 5 Wochen, ab dem 41. Lebensjahr auf 27 Tage und ab dem 51. Lebensjahr auf 6 Wochen Ferien pro Jahr.


Fragen zum Arbeiten im Transport

Du benötigst den Führerschein der Kat. CE und eine gültige Fahrerkarte.
Falls du über den Führerschein der Kat. C verfügst und die Bereitschaft mitbringst, die Prüfung der Kat. CE zeitnahe zu absolvieren, darfst du dich ebenfalls gerne bei uns bewerben.

Wir stellen in der Regel unbefristet ein. Lediglich in Einzelfällen kann es sein, dass wir befristet mit sachlichem Grund (Bsp. Überbrückung von Langzeitabwesenheiten) einstellen. Darauf weisen wir dann allerdings explizit in der Stellenausschreibung hin.

Die Probezeit beträgt 3 Monate.

Im Transportbereich starten unsere Touren in der Regel ab 05:00 Uhr.

Du erhältst CHF 22.00 pro Arbeitstag Pauschalspesen vergütet.

Der Ferienanspruch ist nach Alter gestaffelt:
Bis 40 Jahre hast du Anspruch auf 5 Wochen, ab dem 41. Lebensjahr auf 27 Tage und ab dem 51. Lebensjahr auf 6 Wochen Ferien pro Jahr.